Inklusion stärken: Personalisierung als Zugangstür
Automatische Untertitel, kontraststarke Themen, Screenreader‑freundliche Struktur und Transkripte mit Zeitmarken helfen vielen. KI kann fehlende Alternativtexte vorschlagen und Lesegeschwindigkeiten anpassen. Wichtig bleibt der menschliche Review, damit echte Zugänglichkeit entsteht.
Inklusion stärken: Personalisierung als Zugangstür
Übersetzungsmodelle liefern Erstentwürfe, Terminologielisten sichern Fachbegriffe, und Glossare klären Kulturbezüge. So lernen internationale Teams gemeinsam, ohne dass Bedeutungen verwässern. Erzähl uns, welche Sprachen deine Lerncommunity braucht – wir testen geeignete Pipelines.